AGB
1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Teilnahme am Zukunftsprogramm „My Future Path“ (im Folgenden "Programm" genannt) der SONA GbR.
2 Teilnahme
Teilnehmen können Frauen mit erster Projekt- oder Führungserfahrung, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, und Frauen, die in den nächsten 6 bis 12 Monaten eine Führungsaufgabe übernehmen werden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmerinnen beläuft sich auf ca. 12 Personen.
3 Anmeldung und Vertragsabschluss
• Das Anmeldeformular zum Programm erhalten Sie über unsere Website oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: connect@sonaplus.de.
• Mit der Unterschrift und Übermittlung des Anmeldeformulars ist Ihre Anmeldung verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs von uns bearbeitet und bestätigt.
• Es gelten die auf dem Anmeldeformular angegebenen Preise (siehe auch 5. Teilnahmegebühr).
• Der Vertragsschluss kommt durch unsere schriftliche Bestätigung der Anmeldung zustande.
• Mit der Anmeldung erkennt das buchende Unternehmen bzw. die buchene Teilnehmerin diese AGB der SONA GbR an.
4 Leistungen
• Das Programm umfasst insgesamt Präsenzveranstaltungen (9 Tage) mit Durchführungsort wie auf dem Anmeldeformular angegeben. Des Weiteren enthält das Programm ein Peer to Peer Coaching sowie virtuelle Impulse. Die Programmdauer beläuft sich auf ca. 9 Monate.
• Die genauen Termine, Themen und Ort der Präsenzveranstaltungen sowie die Modalitäten der virtuellen Impulse werden den Teilnehmerinnen rechtzeitig mitgeteilt.
• Änderungen im Programmablauf, insbesondere der Termine, Orte und Referent:innen bleiben vorbehalten. In einem solchen Fall werden die Teilnehmerinnen rechtzeitig informiert.
• Die Teilnehmerinnen erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen in elektronischer Form.
• Die jeweils angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke. Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und Mahlzeiten werden von den Teilnehmerinnen selbst getragen.
• Für das Abschluss-Event sind Catering und Getränke für Sponsor:innen und Teilnehmer:innen inkludiert.
5 Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen
• Für die Teilnahme am Programm wird insgesamt eine Gebühr von 8.318,- EUR inkl. gesetzl. MwSt. erhoben.
• Die Teilnahmegebühr in Höhe von 3.558,- EUR inkl. gesetzl. MwSt. wird sofort fällig und ist nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Der Restbetrag in Höhe von 4.760,- EUR inkl. gesetzl. MwSt. wird 4 Wochen vor Beginn des Programms fällig und muss bis spätestens 3 Werktage vor Programmstart beglichen sein.
• Bei Zahlungsverzug behält sich SONA GbR das Recht vor, die Teilnehmerin vom Programm auszuschließen.
5.1 Änderungs- und Rücktrittsbedingungen
Vertretung
Sie können jederzeit anstelle der angemeldeten Teilnehmerin eine Vertreterin benennen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Umbuchung
Sie können einmalig auf einen alternativen Programmdurchlauf umbuchen. Bei einer Umbuchung erheben wir folgende Umbuchungsgebühren:
• Umbuchung bis 4 Wochen vor Programmbeginn: keine
• Umbuchung ab 4 Wochen vor Programmbeginn: 10% der Teilnahmegebühren (831,- inkl. gesetzl. MwSt.)
• Umbuchungen nach Programmbeginn: 20% der Teilnahmegebühren (1.663,- EUR inkl. gesetzl. MwSt.)
Stornierung
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Bitte beachten Sie, dass wir folgende Bearbeitungsgebühren erheben:
• Bei einem Rücktritt bis 4 Wochen vor Programmbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr fällig (4.159,- EUR inkl. gesetzl. MwSt.)
• Bei einer Stornierung innerhalb von 4 Wochen vor dem Programmbeginn wird die volle Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen der angemeldeten Teilnehmerin.
6 Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, das Programm oder einzelne Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des/der Referent:in, höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet.
7 Änderungsvorbehalte
Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während des Programms bzw. einzelner Module vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für die Teilnehmerinnen nicht wesentlich ändern. Wir sind berechtigt, die vorgesehenen Referent:innen im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
8 Eigentumsvorbehalt und Nutzung von Lehrmaterial
Wir behalten uns bei allen Lieferungen von Lehrmaterialien das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch die/den Kund:in vor. Die Weitergabe an Dritte oder öffentliche Verbreitung oder Zugänglichmachung von Unterlagen oder Lehrmaterialien ist nicht zugelassen. Insbesondere die Veröffentlichung von Audio- oder Videodaten, digitalen Präsentationen oder Skripten in öffentlich zugänglichen Internetportalen (Sharing) ist untersagt.
9 Foto- und Videoaufnahmen
In den Veranstaltungen können Fotografien von den Teilnehmenden im Rahmen eines Fotoprotokolls angefertigt werden. Diese Fotoprotokolle werden nur den Teilnehmenden der Veranstaltung in der Lernumgebung zur Verfügung gestellt. Sollten Sie einer Aufnahme Ihrer Person nicht zustimmen, wenden Sie sich an die referierende Person.
Bei einigen Veranstaltungen kann es zur Aufnahme der Teilnehmenden auf Fotos und/oder Videos kommen. Bitte beachten Sie, dass diese Aufnahmen und nicht die Fotoprotokolle zu Werbezwecken der SONA GbR verwendet werden können.
Sollten die Aufnahmen zu Werbezwecken verwendet werden, holen wir Ihr Einverständnis im Vorfeld der Veranstaltung gesondert ein (siehe Anmeldeformular).
10 Haftung
• Sona GbR haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
• Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, insbesondere für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände der Teilnehmerinnen.
• Für die von Ihnen gebuchten Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets übernehmen wir keine Kosten bzw. Haftung.
11 Datenschutz
• Die personenbezogenen Daten der Teilnehmerinnen werden zum Zwecke der Durchführung des Programms und unter Beachtung der gesetzlichen
Datenschutzbestimmungen verwendet.
• Bitte beachten sie auch unsere Datenschutzbestimmungen unter:
https://sonaplus.de/datenschutzerklaerung/
12 Schlussbestimmungen
• Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
• Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
• Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, ist Wiesbaden.
An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle wird nicht teilgenommen. Die rechtsgeschäftliche Durchführung (Abrechnung etc.) erfolgt durch die SONA GbR:
Frankfurter Sparkasse
BIC HELADEF1822
IBAN DE33 5005 0201 0200 8105 96
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wiesbaden.
SONA GbR, Hunsrückstrasse 31, 65205 Wiesbaden
Persönlich haftende Gesellschafterinnen: Geschäftsführung: Dr. Carolin Herbst, Kerstin Rücker
USt-IdNr.: DE 367692733